ttc-freital.de
ttc-freital.de
TTC 49 Freital - Neuigkeiten
ttc-freital.de
TTC 49 Freital - Kontakt
TTC 49 Freital - Training
TTC 49 Freital - Mannschaft
TTC 49 Freital - Fotos
TTC 49 Freital - Links

 » Startseite
ttc-freital.de
ttc-freital.de
ttc-freital.de

Willkommen beim TTC 49 Freital.

Auf unseren Webseite finden Sie alle Informationen zum Tischtennis-Club 49 Freital. Neben der Vorstellung aller Mannschaften, diversen Fotos und unseren Trainingszeiten haben Sie auf dieser Seite immer alle aktuellen Ereignisse auf einen Blick. Weitere Auskünfte zum Vereinsleben, unserer Nachwuchsförderung und der Mitgliedschaft finden Sie unter der Rubrik Kontakt.

Viel Spaß wünscht der TTC 49 Freital.
ttc-freital.de

Eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten - 20.03.2023

Am Dienstag, den 21.03.2023 ist das Trainieren nur sehr eingeschränkt möglich. Gründe sind zwei Puntspiele im Herrenbereich und ein Jugendpunktspiel.

Spannender Kampf zum Samstagnachmittag - 19.03.2023

Am sonnigen Samstagnachmittag trat die erste Mannschaft beim SV Sachsenwerk Dresden an, um die zumindest noch theoretischen Chancen auf den Relegationsplatz zu wahren. Das Hinspiel im November ging zwar deutlich verloren, jedoch zeigt die Rückrundentabelle, dass man zumindest nicht chancenlos ist. Gleich zu Beginn sollte sich ein enger Spielverlauf andeuten. Alle drei Eingangsdoppel gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Martin/Daniel konnten das Ruder nach sehr schwankenden Spielverlauf gerade noch herumreißen und gewannen mit 3:2. Am Nebentisch zeigten Stephan/Marco viele gute Bälle. Beim Zwischenstand von 9:9 im letzten Durchgang verließ sie jedoch das Glück und sie verloren knapp mit 9:11. Auch Sten/Christian war es nicht vergönnt ihre knappe 5-Satzpartie für sich zu entscheiden. In den Einzeln ging gleich genauso eng weiter. Daniel konnte dabei nach einigen Leistungsschwankungen seine Partie mit 3:2 gewinnen. Genauso nervenstark hielt Martin mit 3:2 seinen Kontrahenten in Schach. Auch Sten musste im Anschluss in den fünften Durchgang. Hier ging ihm leider etwas die Puste, sodass er sein Einzel mit 2:3 abgeben musste. Somit wurden alle sechs Partien zu Beginn im fünften Satz entschieden, schiedlich friedlich konnten beide Mannschaften jeweils drei Partien für sich entscheiden. Etwas schneller sollte dann Stephans Partie über die Bühne gehen. Nach sehr starken Topsspinsalven gewann er mit 3:1 und ließ die Freitaler mit 4:3 in Führung gehen. Marco musste am Nebentisch dem überfallartigen Spiel seines Kontrahenten Tribut zollen und verlor mit 1:3. Christian stellte jedoch im Anschluss die Führung für die Freitaler mit einem 3:1-Erfolg wieder her. Somit waren bereits mehr als zwei Stunden seit Spielbeginn vergangen bevor die zweite Spielrunde begann. Einige Akteure in der Halle zitterten bereits um ihre Anschlusstermine und abendlichen Veranstaltungen, sodass man gewillt war die zweite Runde etwas zügiger über die Bühne zu bringen. Doch nicht alle hielten sich an die Vorgabe. Martin sah in seinem zweiten Einzel nach einer 2:0-Satzführung wie der sichere Sieger aus, musste jedoch noch in den fünften Durchgang gehen. Hier trat er wieder mit viel Selbstvertrauen auf und gewann schlussendlich. Daniel hingegen konnte seinem Gegner nur wenig entgegensetzen und musste diesem gratulieren. Im mittleren Paarkreuz schossen sich Stephan und sein ebenfalls offensiv eingestellter Gegner die Bälle nur so um die Ohren. Trotz der mächtigen Schläge beider Seiten hielt der Spielball bis zum Ende der Partie durch und ging nicht kaputt. Im fünften Durchgang holte Stephan einen knappen 2-Punkte Rückstand vom Beginn wieder auf und schaffte es in die Verlängerung. Hier hielt der Freitaler seine taktische Linie, auch mal einen langsamen Ball zu spielen und gewann nach dem besten Spiel des Tages mit 13:11. Ganz großes Tischtennis von beiden Seiten! Mit dieser Euphorie im Rücken wollte auch Sten seinen Beitrag leisten. Mit dem zuweilen unorthodoxen Spiel seines Kontrahenten kam er immer besser zurecht. Nach wechselvollem Spielverlauf gelang ihm jedoch der Befreiungsschlag und er holte seinen zweiten Einzelerfolg in de Rückrunde. Somit führte der TTC mit 8:5 und der Sieg war zum Greifen nahe. In den letzten beiden Einzeln gingen Christian und Marco an die Tische. Marcos Gegenüber hatte leider immer die passende Antwort auf die verschiedenen Spielvariationen des Freitaler Youngsters, sodass die Dresdner Gastgeber auf 6:8 verkürzten. Christian behielt am Nebentisch sehr oft die Nerven gegen seinen heißspornigen Kontrahenten. Trotz eines knapp verlorenen dritten Durchganges hielt er an seiner offensiven Marschroute fest und holte sich deutlich den vierten Satz und somit den 3:1-Erfolg. Damit war die Überraschung perfekt und der TTC holte sich den 9:6-Sieg. Aufgrund der engen Spielverläufe dauerte die Partie mehr als 3,5 Stunden. Wäre man noch ins Entscheidungsdoppel gegangen, würde man wahrscheinlich über 18 Uhr hinaus gespielt haben. Somit war es für alle Akteure gerade noch möglich, ihre Termine im Anschluss wahrzunehmen, ohne dass man böse Blicke für das verspätete Eintreffen auf den etwaigen Feierlichkeiten zu ernten. Nach dem nicht unbedingt zu erwartenden Erfolg, kommt es kommende Woche zum Doppelspieltag mit Partien am Samstagabend und Sonntagvormittag. Durch ebenfalls etwas überraschende Erfolge der direkten Konkurrenz im Kampf um den Klassenerhalt, schwinden jedoch die Chancen auf den Relegationsplatz zusehends. Nichtsdestotrotz bleiben die Mannen um Kapitän Daniel dran, solange es theoretisch möglich ist.

Punkte: Martin (2,5), Daniel (1,5), Stephan (2), Sten (1), Christian (2), Marco
Spielbericht

Volle Halle am Dienstag - 01.03.2023

Am Dienstagabend versuchte die erste Mannschaft ihr Glück im Aufeinandertreffen mit der dritten Vertretung des TTC Elbe Dresden, die nur 4 Punkte Vorsprung auf die Freitaler hatten. Damit wäre mit einem Erfolg noch die Chance auf den direkten Klassenerhalt gegeben. Da an den Nebentischen die Mädels ebenfalls ihr Punktspiel gegen Reinhardtsgrimma austrugen, mangelte es sich nicht an Fans und Unterstützern, sodass eine entsprechende Geräuschkulisse die Mannen um Kapitän Daniel zum Erfolg peitschen wollte. So zumindest die Hoffnung. Nachdem die Landeshauptstädter frühzeitig in der Halle ankamen, konnte die Partie pünktlich 19:30 Uhr starten. Die Anfangsdoppel starteten ausgeglichen. Martin/Daniel gewannen nach leichten Schwierigkeiten in Satz 3 letztlich souverän, während Stephan/Marco ihren Kontrahenten gratulieren mussten. Im dritten Doppel agierten Sten/Christian auf Augenhöhe. Leider konnte der zweite Durchgang trotz zwischenzeitlich hoher Führung nicht gewonnen, sodass man mit 1:3 unterlag. Im ersten Einzel des Tages musste Martin die Klasse seines Gegenübers neidlos anerkennen und hatte kaum Chancen beim deutlichen 0:3. Daniel hingegen führte in seiner Partie bereits komfortabel mit 2:0 nach Sätzen, ehe er zwei knappe Durchgänge verlor. In Satz 5 spielte er sich dann eine beruhigende Führung heraus, die er bis zum Ende hielt und mit 3:2 gewann. Stephan hingegen fand nur selten ein Mittel gegen das unorthodoxe Spiel seines Gegners. Er verlor deutlich. Sten ging am Nebentisch nicht ohne Chance in sein erstes Einzel. Diese nutzte er jedoch nicht konsequent genug, sodass er knapp mit 2:3 unterlag. Als Knackpunkt sollte sich im Nachhinein der verlorene dritte Satz erweisen, in dem bereits mehrere Satzbälle hatte. Schade. Christian hielt die Moral jedoch weiter hoch. Nach kämpferisch guter Leistung überzeugte er auch spielerisch und siegte nach 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2. Marco hingegen fand nur schwer in seine Partie und gab diese mit 0:3 ab. Somit 3:6 zur Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde brauchte Martin etwas, um dem überfallartigen Spiel seines Gegenübers etwas entgegenzusetzen. Am Ende sollte es leider nicht reichen und er verlor mit 1:3. Am Nebentisch wollte sich Daniel jedoch noch nicht geschlagen geben. Lautstark motivierte er sich nach diversen Punktgewinnen. Am Ende stand nach einigen ansehnlichen Bällen ein 3:1-Erfolg und die Freitaler blieben im Spiel. Leider war das mittlere Paarkreuz der Gäste an diesem Tag sehr abgezockt, sodass sowohl Sten als auch Stephan ihren Gegnern gratulieren mussten. Somit war die Partie beim Zwischenstand von 4:9 bereits entschieden. Doch Christian und Marco wollten noch etwas für ihre Einzelbilanz tun. Ersterer zeigte schöne Bälle, musste sich jedoch knapp mit 9:11 im fünften Durchgang geschlagen geben. Marco agierte in der letzten Partie des Tages taktisch klug. Sein Gegenüber konnte jedoch seine Trefferquote zu den jeweiligen Satzenden steigern, sodass auch das letzte Einzel verlorenging. Somit setzte es eine 4:11-Niederlage. Wenigstens die Mädels machten es besser und gewannen knapp mit 8:6 gegen die Gäste aus Reinhardtsgrimma. Somit gab es wenigstens doch etwas zu feiern in der Halle. Zu relativ später Stunde wurden die Partien noch ausgewertet und die zunehmend theoretischen Chancen auf den Klassenerhalt in der 1.Bezirksliga diskutiert, sodass man fast die Zeit vergaß. Erst nach 24 Uhr verließen die letzten Akteure die heilige Halle der Waldblick-Schule und kamen zu dem Ergebnis, dass zumindest der Relegationsplatz nicht außer Reichweite ist.

Punkte: Martin (0,5), Daniel (2,5), Christian (1)
Spielbericht

Der letzte Strohhalm? - 05.02.2023

Die Erste versuchte am Sonntag den mehr oder weniger letzten Strohhalm zum Klassenverbleib im Heimspiel gegen die weit angereisten Gäste vom TSV Penig zu greifen. Im Hinspiel setzte es noch eine 4:11 Niederlage bei der jedoch alle fünf Fünfsatzspiele zugunsten der Mittelsachsen ausgingen. Mit etwas Glück rechnete man sich dementsprechend etwas aus. Dazu sollten auch die entsprechenden Freigetränke von Geburtstagkind Stephan beitragen. Die Gäste mussten ersatzbedingt ihre Doppel umstellen, sodass man neben einem eingespielten ersten Doppel, auch die nominell stärksten Spieler in das Doppel 2 und 3 stecken konnte. Hut ab, wenn man solche Möglichkeiten hat. Martin und Daniel spulten jedoch ihr Programm sicher runter und konnte den ersten Erfolg des Tages einheimsen. Leider nicht ganz überraschend gingen jedoch die folgenden Doppel an die Gäste, sodass man einem 1:2 Rückstand hinterherlief. Die ersten Einzel machten auch nur wenig Hoffnung auf Besserung. Martin hatte kein Mittel gegen das starke Offensiv- und Konterspiel seines Gegenübers. Daniel konnte am Nebentisch im ersten Durchgang einen 1:8-Rückstand noch drehen, verpasste es aber im zweiten Satz den Sack zuzumachen. Somit ging die ausgeglichene Partie in Satz 5. Hier blieb es bis zum 7:7 spannend, ehe Daniel einen Vorhand Topspin über den Tisch setzte und beim 8:10 einen hohen Ball verschlug. Somit vergrößerte sich der Rückstand auf 1:4. Doch die Moral ist weiterhin intakt. Geburtstagskind Stephan machte es im Anschluss sehr spannend. Im ersten Satz siegte er nach 6:0-Führung noch „souverän“ mit 16:14. Im zweiten Durchgang brachte ihm eine Auszeit bei 10:8 (nach 10:4-Führung) auf die Siegerstraße. Auch Satz 3 gewann er knapp mit 11:9. Sten agierte am Nebentisch überlegt gegen das sichere Spiel seines Gegenübers und gewann mit 3:1. Christian machte es ungleich spannender. Nach einem Hin und Herr entschied im fünften Durchgang die Verlängerung. Ungewohnt mutig setzte er bei 11:10 einen großartigen Vorhand Topspin an, der wie eine Bombe einschlug. Somit der Siegpunkt zum 3:2-Erfolg. Die Freitaler konnten demnach auf 4:4 ausgleichen. Marco brauchte am Nebentisch etwas um dem cleveren Spiel seines Gegners etwas entgegenzusetzen. Leider war es etwas zu spät und er musste ihm zum Sieg gratulieren. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde gingen Martin und Daniel in ihren Partien über die volle Distanz. Während die Freitaler Nummer 1 im fünften Durchgang mit 11:6 die Oberhand behielt, kämpfte sich Daniel nach 0:2-Satzrückstand noch einmal zurück, ehe er jedoch die Klasse seines Gegenübers anerkennen musste und mit 2:3 verlor. Stephan nahm das Selbstvertrauen aus seinem ersten Einzel mit und hielt das Team mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg im Rennen. Bockstarke Leistung mit einer 6:0 Satzbilanz in seinen beiden Einzeln! Zwischenfazit: Stephan sollte öfter Geburtstag haben. Sten wollte dem in nichts nachstehen, kam aber erst ab dem dritten Satz ins Spiel und konnte im Rückschlagspiel variabler agieren. Bei Stand von 1:2 und 10:8 gelang es ihm jedoch nicht, die Aufschläge seines Gegners zu returnieren, sodass er knapp in der Verlängerung unterlag. Sichtlich unzufrieden ärgerte er sich nach den Partie, aber seine Mannschaftskollegen sollten das schnell vergessen machen. Christian gewann mit starken Konter- und Topspinschlägen auch seine zweite Partie, sodass man beim Zwischenstand von 7:7 bereits das Entscheidungsdoppel erreicht hat. Marco wollte nun die beste Ausgangslage für dieses Doppel schaffen. Nach dem er im ersten Satz nicht viel Land sah, riss er sich anschließend zusammen. Kampf- und lautstark mit Unterstützung der Bank holte er fast jeden Ball und siegte viel umjubelt mit 3:1. Starke Nerven vom Jungspund! Nun war es an Martin und Daniel den Sonntag zu veredeln. Bei Letzteren machten sich allerdings zunehmend die körperlichen Strapazen nach bereits zwei Fünfsatzspielen und den vorabendlichen familiären Feierlichkeiten bemerkbar. Doch aufgeben gilt nicht. Nach schwachem Beginn ging das Freitaler Duo mit 2:1 nach Sätzen in Führung. In Satz vier hatte man bei 10:9 bereits Matchball, denn die Peniger jedoch nervenstark abwehrten und den Durchgang noch gewannen. Im letzten Satz war es dann nichts für schwache Nerven. Die Freitaler lagen nach 3:1-Führung plötzlich mit 4:8 hinten. Daniel war leider nur ein besserer Mitspieler, sodass Martin mehr und mehr in die aktive Rolle schlüpfte. Ohne Angst zog er Ball um Ball an. Die Trefferquote erhöhte sich zusehends und man führte wieder mit 10:9. Doch wieder nix. Verlängerung. Ein sauberer Topspin von Martin brachte die abermalige Führung. Nun war die Freitaler Nummer 1 auch im Rückschlag wieder voll da und zog einen halbhohen Rückhandtopspin in die Tischmitte. Dieser erwies sich als nur schwer zu blocken, sodass dieser direkt zum vielumjubelten Punkt führte. Sieg!!!!! Die Freitaler holten damit einen engen 9:7-Erfolg, bei dem alle Akteure mind. einen Punkt beisteuerten. Das nennt man mannschaftliche Geschlossenheit. Die Freigetränke von Geburtstagkind schmeckten dann umso besser. Mit dem zweiten nicht unbedingt zu erwartenden Saisonerfolg kehrt die Hoffnung auf den Klassenerhalt zurück, zumal man noch gegen alle direkten Konkurrenten spielt und die beiden Topmannschaften der Liga bereits hinter sich hat. Die nächste Chance werden die Mannen Ende Februar gegen die Sechstplatzierten von Elbe Dresden haben. Bis dahin gilt es, die Winterurlaubszeit unfallfrei zu überstehen, um denn nächsten Strohhalm zu greifen.

Punkte: Martin (2), Daniel (1), Stephan (2), Sten (1), Christian (2), Marco (1)
Spielbericht

Endlich mal wieder zu den Landeseinzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren - 12.01.2023

Zum Start ins neue Jahr waren die Senioren und Seniorinnen am 07./08.01.23 zur Landesmeisterschaft nach Lengenfeld eingeladen.
Die Vorbereitung lief bilderbuchmäßig. Anja und Kathrin hatten sich zur Landesrangliste im Oktober qualifiziert, Antje und Jana über den Bezirk (genauer: kampflos da bei den Frauen keine Bezirkseinzelmeisterschaften gespielt wurden), Anja hatte die Hotelbettchen und den Stammtisch zum Abendbrot gebucht, die Verabredung mit den Neukircher Spielerinnen stand. Es konnte also losgehen.
Der erste Schreck traf Jana als der Zeitplan veröffentlicht wurde. Seniorinnen 55 war nicht nur die älteste Frauenklasse, die überhaupt gespielt wurde, auch der Start 9:30 Uhr war etwas für passionierte (pensionierte?) Frühaufsteher. Die Spiele aller anderen Damen begannen erst 15:30 Uhr. Als nächstes musste Kathrin leider zur Pflege des erkrankten Kindes freigestellt werden (wir drücken Melina die Daumen, dass es bald wieder besser geht!!). Leichte Planänderung und weiter ging es.
Jana hat zu früher Stunde den Fuchs vor der Garagentür verscheucht und ist, ein bisschen einsam, in den Sonnenaufgang gefahren. Von den 12 eingeladenen Damen der AK 55 waren 10 angereist. In zwei Fünfergruppen wurden die beiden Gruppenersten für die Halbfinals ermittelt. Mit 2:2 Spielen erreichte Jana Platz 3 in der Gruppe und konnte die Zweitplatzierte in einem Fünfsatzspiel zumindest „ein bisschen ärgern“. Es waren schöne Spiele, ein bisschen Schwatzen und auch Piccolos tauchten vereinzelt aus den Sporttaschen zur abschließenden Spielauswertung auf. Fehlender Sekt war übrigens das Einzige was an der Verpflegung der Lengenfelder zu kritteln gewesen wäre. Die Versorgung in der Halle war spitzenmäßig. Ständig frisch geschmierte Brötchen, Salate, Würstchen, Kuchen, alkfreie Getränke, Bier, Radler – uuups, wir waren ja zum Tischtennisspielen angereist.
Anja und Antje kamen nach dem Mittag an. In der AK 50 spielten drei Vierergruppen jeweils um Platz 1 oder 2 für das Weiterkommen in die Endrunde. Anja musste in diesem Jahr Katrin Beyer in der Vorrunde den Vortritt lassen, gewann aber am Ende das entscheidende Spiel um Platz 2 gegen Antje Stock und zog so als Gruppenzweite in die Endrunde ein. Antje verlor leider gegen Diana Manja und auch Spiel 2gegen Daniela Freyer, aber als es „um nix mehr ging“ spielte sie ruhiger und konnte mit einem 3:2 Sieg im dritten Spiel Platz 3 in der Gruppe erreichen und damit als Einzige der Freitaler Teilnehmerinnen im Turnier LPZ-Punkte gewinnen.
Der Lengenfelder Hof hat schöne Zimmer, ein leckeres Abendbrot und verständnisvolle Kellner für uns. Es war ein sehr schöner Abend mit einer etwas kurzen Nacht.
Ohne Setzplätze mussten wir bereits 9:00 Uhr wieder spielbereit sein. Jana spielte in diesem Jahr erstmals mit Kerstin Ufermann. Beide waren gut im Spiel – als Jana leider verletzungsbedingt aufgeben musste. Am Nachbartisch gewannen Anja und Antje „klar und deutlich“ 12:10 im 5. Satz und sicherten sich damit Platz 3. Das anschließende Spiel gegen Katrin und Diana ging leider ebenso 3:1 verloren wie Anja´s Einzel gegen Daniela Freyer im Achtelfinale.
Zählbares: ein dritter Platz im Doppel für Anja und Antje aber gefühlt gerade auch ganz wichtig: Freunde getroffen, zusammen gespielt und gefeiert, andere Freunde leider vermisst, viel Verständnis, Mitgefühl und Hilfe erlebt („wir bringen dir hier deine Frau“ – danke euch ganz lieb – auch dafür ;-) ).
Ganz herzlichen Dank an die Organisatoren für das schöne Turnier. Wir hoffen eindeutig auf eine Fortsetzung.
Bezirk
« zurück 2/6 weiter »


Termine/Nächste Heimspiele
Termine Training
Jugend/Kinder: dienstags und freitags ab 17:00 Uhr
Erwachsene:dienstags und freitags ab 18:30 Uhr
Punktspiele - Bezirk
Link Termine 1. Bezirksliga-Dresden
Datum: So. 26.03. - 10:00 Uhr
TTC Freital vs. Dipps
Datum: So. 02.04. - 10:00 Uhr
TTC Freital vs. Mittweida
Link Termine Bezirksklasse-Dresden
Datum: Fr. 31.03. - 19:30 Uhr
TTC Freital 2 vs. Freiberg
Punktspiele - Kreis/Bezirk
Link Terminübersicht Punktspiele
Punktspiele - Nachwuchs
Link Termine Jugend
Turniere/Termine
Rangliste Herren
Kreismeisterschaften 2021 in Heidenau am 3.10.
Sponsoren
Getränkehandel Mierisch
Am Dorfplatz 20
01705 Freital
Webseite
facebook
Walther Mission Metall
Am Spitzberg 7
OT Possendorf 01728 Bannewitz
Webseite
Bäckerei Langholz
Poisentalstraße 104
01705 Freital
Webseite
Ha-Wa Sicherheitstechnik
Wilsdruffer Straße 130
01705 Freital
Webseite
Sanitär-Heizung-Dachklempnerei-Täubner
Zur Lessingschule 8a
01705 Freital
Webseite
WG-Raschelberg eG
Webseite
Impressum | Login