|
Willkommen beim TTC 49 Freital. |
Auf unseren Webseite finden Sie alle Informationen zum Tischtennis-Club 49 Freital. Neben der Vorstellung aller Mannschaften, diversen Fotos und unseren Trainingszeiten haben Sie auf dieser Seite immer alle aktuellen Ereignisse auf einen Blick. Weitere Auskünfte zum Vereinsleben, unserer Nachwuchsförderung und der Mitgliedschaft finden Sie unter der Rubrik
Kontakt.
Viel Spaß wünscht der TTC 49 Freital. |
|
|
 |
|
|
Ausflug in die Oberpfalz - 05.06.2023 |
Nach drei Jahren Abstinenz fand am vergangenen Wochenende das traditionelle Städteturnier wieder einmal statt. Die Freitaler Delegation um Anja, Kathrin, Zocki, Martin, Daniel, Kai, Mirco, Rico und Uwe folgten der Einladung des Gastgebers vom ASV Neumarkt aus der bayerischen Oberpfalz. Neben dem Gastgeber ging es gegen die Sportfreunde vom TTF-Stühlingen (Baden-Württemberg) und den MTV Lichtenberg aus Salzgitter. Dabei mussten diverse Geschenke und ein großes Blech voller Eierschecke von der Bäckerei Langholz nach Bayern transportiert werden und stellten die Freitaler vor einige logistische Herausforderungen. Ein großräumiger Bus vom Autohaus Liliensiek sowie das komfortable Dachbox-System wyde pack der Compartment Engineering Freital sorgten jedoch für ausreichend Platz, sodass alle Utensilien sicher untergebracht wurden. Nach Ankunft am Freitagnachmittag liefen sogleich die ersten Verhandlungen, um die drei heißbegehrten Freitaler Damen. Aufgrund diverser Ausfälle benötigten die Stühlinger zusätzliche Kräfte, um zumindest eine vollständige Mannschaft zu stellen. Nach kurzen Absprachen stellten Anja, Kathrin und Zocki den Großteil der Baden-Württemberger Truppe, sodass man von „Freital im Schwarzwald“ sprechen konnte. Die verbliebenen Männer mussten gleich zu Beginn gegen die wieder einmal ersatzverstärkten Gastgeber antreten. Die Partie zeigte den Ambitionen der Sachsen gleich einmal die Grenzen auf. Im Endeffekt konnten nur vier Spiele gewonnen werden, sodass man mit einer Niederlage startete. „Freital im Schwarzwald“ hingegen hielt hingegen gut gegen die Salzgitteraner mit und mussten sich erst in den letzten beiden Duellen mit 5:7 geschlagen geben. Die Ergebnisse rückten nach den Spielen aber schnell wieder in Hintergrund angesichts der zahlreichen Gespräche bei deftigem Chili Con Carne und dem ein oder anderen isotonischen Kaltgetränk. Mit der deutlichen Ansage der Gastgeber, dass die ersten Partien am Samstag bereits gegen 11 Uhr starten sollen, war klar, dass alle Akteure ausreichend Schlaf benötigen, um sich gegenseitig wieder zu Höchstleistungen motivieren zu können. Die Freitaler Herren machten es am Samstagvormittag lange spannend gegen die Salzgitteraner. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man ein Unentschieden rausholen, während „Freital im Schwarzwald“ die Übermacht der Gastgeber anerkennen musste. Nun folgte eine kleine Stadtführung durch das beschauliche Neumarkt. Ein kleines Fitness-Programm hinauf zur örtlichen Burgruine sowie ein Spaziergang über die schicke Promenade der 40.000 Einwohner zählenden Stadt mit drei Brauereien versüßte den sonnigen Samstag. Zurück in der Halle fanden nun die letzten Partien statt. Im Derby Freital vs. „Freital im Schwarzwald“ setzten sich die Sachsen durch, während der ASV Neumarkt den abermaligen Turniersieg mit einem deutlichen Erfolg gegen den MTV Lichtenberg unter Dach und Fach brachte. Am Abend wurde dann der Grill im angrenzenden Vereinsheim angeworfen, der allerlei Leckereien bereithielt. Pünktlich um 24 Uhr wurden Markus sowie der Wirt des Vereinsheims, Jörg, zu deren Geburtstagen beglückwünscht. Neben Einrichtungsgegenständen gab es ein Ost-Paket für den Ur-Freitaler Markus, der nun in Neumarkt sein Glück gefunden hat. Ganz gesittet waren alle Teilnehmer dann am Sonntag früh beim Frühstück anzutreffen. Ab 10 Uhr fuhren dann die ersten Autos vom Hof in Richtung der jeweiligen Heimatstädte. Alles in allem war es wieder eine sehr gelungene Veranstaltung mit großem Dank an den Veranstalter, dem Neumarkter Vereinsheim sowie den diversen Helfern im Hintergrund. Zudem gebührt dem Autohaus Liliensieck, der Compartment Engineering Freital sowie der Bäckerei Langholz großer Dank für die Bereitstellung diverser Transport- und Essenmöglichkeiten, die es den Freitaler Vertretern ermöglichte komfortabel zu reisen und die sächsischen Spezialitäten auch außerhalb der Landesgrenzen zu präsentieren. |
|
WICHTIG! - 03.05.2023 |
Am Dienstag, den 16.05.2023 und am Freitag, den 19.05.2023 entfällt das Kinder-/Jugendtraining und das Erwachsenentraining aufgrund von Prüfungen der Mittelschule, die in der Turnhalle geschrieben werden.
Gruß
Der Vorstand |
|
Ein Satz mit X - 02.04.2023 |
Nach dem Unentschieden im Kreisderby gegen Dipps, wollte die erste Mannschaft die ansonsten gute Rückrundenbilanz im letzten Heimspiel der Saison am Sonntag gegen die HSG Mittweida ausbauen. In der Vorrunde konnten die Vertreter der Hochschulstadt mit 10:5 in die Schranken gewiesen werden. Zu Beginn erkundeten die Gäste das anliegende Schulgebäude der Waldblick-Schule und fanden nur über Umwege in die Sporthalle. Dennoch startete man pünktlich um 10 Uhr die Partie. Martin/Daniel gewannen ihr Doppel sicher, während Stephan/Marco an den Aufschlägen ihrer Gegner zum Teil verzweifelten und nach knappen Sätzen mit 0:3 unterlagen. Sten/Christian zeigten ein schwankendes Spiel und mussten sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Im Anschluss dann der erwartete Verlauf. Während Martin mit 3:0 gewann, musste Daniel die Übermacht seines Gegners anerkennen. Genauso ausgeglichen ging es weiter. Stephan musste sich etwas überraschend seinem gut aufgelegten Gegenüber mit 2:3 geschlagen geben. Sten hingegen konnte sich auf seine Aufschläge und seine gute Trefferquote beim Vorhand Topspin verlassen und gewann mit 3:0. Im unteren Paarkreuz agierte Christian etwas unglücklich und verlor äußerst knapp mit 12:14 im fünften Durchgang. Marco kam am Nebentisch erst nach zwei Sätzen in die Partie und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Somit 3:6-Zwischenstand zur Halbzeit. So ausgeglichen wie die erste Einzelrunde startete, begann auch die zweite Runde. Während Martin deutlich verlor, konnte Daniel am Nebentisch mit etwas Krampf gewinnen. Stephan hielt die Gastgeber mit einem am Ende ungefährdeten 3:1-Erfolg im Spiel. Im Anschluss zeigte Sten’s Gegenüber seine gute Tagesform und holte gegen den Freitaler Routinier seinen zweiten Tageserfolg. Somit 5:8 vor den abschließenden Einzeln. Christian und Marco wollten noch das Entscheidungsdoppel ermöglichen. Erster machte es dabei besonders spannend. Nach fünf engen Sätzen behielt er jedoch die Nerven und gewann mit 11:7 im Entscheidungsdurchgang. Marco zeigte am Nebentisch ebenfalls eine ansprechende Leistung. Doch sein Gegenüber stellte sich nach verlorenem ersten Satz immer besser auf die Spielweise des Freitaler Youngsters ein und gewann schließlich mit 3:1. Somit war die 6:9-Niederlage besiegelt. Am letzten Spieltag der Saison geht es Ende April gegen die Zweitplatzierten von Dresden-Mitte. Dabei will man sich gebührend aus der 1.Bezirksliga verabschieden.
Punkte: Martin (1,5), Daniel (1,5), Stephan (1), Sten (1), Christian (1), Marco
Spielbericht |
|
Kräftezerrender Doppelspieltag und dann noch Zeitumstellung - 26.03.2023 |
Am letzten Märzwochenende wollte es die erste Mannschaft nochmal wissen. Mit einer Partie am Samstagabend bei Dresden-Mickten und dem Kreisderby am Sonntagvormittag gegen Dipps ging es um die letzte praktische Chance den Relegationsplatz aus eigener Kraft zu schaffen. Die Partie gegen die Landeshauptstädter startete zur besten Sendezeit um 19 Uhr. In der MoMi-Halle ging der TTC nach den Doppeln mit 1:2 in Rückstand. Stephan/Marco belohnten sich leider nicht für die couragierte Leistung gegen das gegnerische Spitzenduo und verloren knapp mit 2:3, während Martin/Daniel ihr Programm runterspulten und mit 3:0 gewannen. Die ersten Einzel verliefen leider deutlich zugunsten der Gastgeber, wobei Daniel das Spielsystem seines Gegenübers zu selten aus dem Rhythmus brachte, während Martin am Nebentisch in den Rückhand-Duellen des Öfteren den Kürzen zog. Somit 1:4-Zwischenstand. Nervenstark präsentierte sich im Anschluss das mittlere Paarkreuz. Stephan überzeugte mit weichen Topspins, die er zur richtigen Zeit setzte. Christian behielt am Nebentisch seine offensive Linie in den entscheidenden Phase bei, sodass beide äußert knapp ihre jeweiligen Entscheidungsdurchgänge für sich entschieden. Im Anschluss schnupperte nur Marco an einem Erfolg. Der knappe Verlust von Satz zwei nach hoher Führung erwies sich im Nachhinein als Knackpunkt sodass er mit 1:3 verlor, während Ersatzmann Tobi am Nebentisch kaum eine Chance hatte. Somit 3:6 zur Halbzeit. Martin hielt den Glauben an einen Punktgewinn weiter am Leben, während Daniel mit seiner kurzen nervlichen Zündschnur zu kämpfen hatte und deutlich verlor. Stephan hingegen behielt seine Nerven im Griff und gewann auch seine zweite Partie in der Verlängerung des fünften Satzes. Christian hingegen musste die Klasse seines Gegenüber anerkennen. Die letzten Einzel waren den Youngstern Marco und Tobi vorbehalten. Letzterer zog seinem Gegenüber in Satz 3 mit einigen glücklichen Bällen nervlich den Zahn und gewann nach dennoch taktisch kluger Spielanlage mit 3:1. Marco hingegen vermochte es nicht seine guten Ansätze in etwas Zählbares umzumünzen und verlor mit 1:3. Somit setzte es eine knappe 6:9-Niederlage. Angesichts der verlorenen Stunde aufgrund der Zeitumstellung blieb weniger Zeit, um die geschundenen Knochen bis zum Kreisderby am Sonntagvormittag um 10 Uhr zu regenerieren. Zudem mussten einige Akteure noch ihren sozialen Verpflichtungen nachkommen und sich zumindest für eine kurze Zeit noch auf der ein oder anderen abendlichen Veranstaltung sehen lassen. Trotzdem waren alle Akteure am Sonntag 10 Uhr spielbereit. Dieses Mal verlief der Start besser. Neben Martin/Daniel punkteten Sten/Christian in ihrem Doppel, sodass der TTC mit 2:1 in Führung ging. Leider wieder etwas ärgerlich verpassten Stephan/Marco den Coup gegen das Dippser Spitzenduo. Trotz kämpferisch und spielerisch guter Leistung musste man sich knapp mit 8:11 im fünften Durchgang geschlagen geben. Die folgenden Einzel verliefen jedoch wieder zugunsten der Gastgeber. Martin gewann sicher gegen seinen jungen ukrainischen Kontrahenten, während Daniel erstaunlich gut den nächtlichen Ausritt in den nahegelegen Faschingsverein verkraftete und ebenfalls gewann. Stephan machte einen weitaus fitteren Eindruck und setzte seine Serie mit dem fünften Einzelsieg in Folge fort. Sten und Christian hingegen mussten dem teilweise überlegten Spiel ihrer Gegenüber Tribut zollen. Letzterer unterlag jedoch etwas unglücklich mit 6:11 im fünften Durchgang. Marco zeigte in seiner Partie eine abgezockte Leistung und ließ seinen Gegner das ein oder andere Mal verzweifeln. Mit einem deutlichen 3:0 baute er die Freitaler Führung auf 6:3 aus. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde wusch das obere Paarkreuz nach. Martin konnte gerade noch einen fünften Satz vermeiden und gewann mit 3:1, während Daniel am Nebentisch mit einigen Leistungsschwankungen zu kämpfen hatte, aber dennoch abgezockt mit 3:2 gewann. Somit 8:3 und zum Sieg sollte nur noch ein Erfolg fehlen. Stephan und Sten war dieser jedoch nicht vergönnt. Somit 8:5. Christian merkte man die zunehmende Spieldauer an. Er ging das dritte Mal an diesem Tag über die volle Distanz von fünf Sätzen. Hier verließen ihn etwas die Kräfte und er musste seinem Gegenüber gratulieren. Marco probierte am Nebentisch diverse Spielvariationen, um den Rhythmus seines Gegenübers zu brechen. Leider nicht erfolgreich, sodass noch das Entscheidungsdoppel gespielt werden musste. Martin/Daniel legten dabei gut los, verpassten aber die Chancen im ersten Durchgang. Dieser ging mit 10:12 verloren und erwies sich als schlechtes Omen. In der Folge zogen die beiden v.a. taktisch des Öfteren den Kürzeren gegen die clever agierenden Dippser. Das Blatt war somit nicht mehr zu wenden und man verlor deutlich mit 0:3. Somit noch ein 8:8 Unentschieden. In der Summe sicherlich gerechtfertigt, aber nach einer 8:3-Führung etwas ernüchternd. Bei nun vier Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz bei nur noch zwei ausstehenden Partien erscheinen die Chancen zur Erreichung desselbigen nur noch theoretischer Natur. Dennoch will man sich ordentlich aus der Saison verabschieden. Die nächste Chance gibt es am Sonntag im letzten Heimspiel der Rückrunde gegen die HSG Mittweida.
Punkte: Martin (4), Daniel (3), Stephan (3), Sten (0,5), Christian (1,5), Marco (1), Tobi (1)
Spielbericht gg. Dresden-Mickten
Spielbericht gg. Dippoldiswalde |
|
Eingeschränkte Trainingsmöglichkeiten - 20.03.2023 |
Am Dienstag, den 21.03.2023 ist das Trainieren nur sehr eingeschränkt möglich. Gründe sind zwei Puntspiele im Herrenbereich und ein Jugendpunktspiel.
|
|
1/6 weiter » |
|
|