|
Willkommen beim TTC 49 Freital. |
Auf unseren Webseite finden Sie alle Informationen zum Tischtennis-Club 49 Freital. Neben der Vorstellung aller Mannschaften, diversen Fotos und unseren Trainingszeiten haben Sie auf dieser Seite immer alle aktuellen Ereignisse auf einen Blick. Weitere Auskünfte zum Vereinsleben, unserer Nachwuchsförderung und der Mitgliedschaft finden Sie unter der Rubrik
Kontakt.
Viel Spaß wünscht der TTC 49 Freital. |
|
|
 |
|
|
Ausflug nach Osterburg - 14.03.2025 |
Letztes Wochenende fanden in der Landessportschule Osterburg (Sachsen-Anhalt) die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen statt.
Durch die Teilnahme an den Landesmeisterschaften hatten sich diesmal Margot, Jana, Anja und Kathrin qualifiziert. Margot durfte schon am Freitag und Samstag ihr Können zeigen, und die anderen 3 Mädels reisten dann am Samstag vormittag an. Mit Margot waren noch 5 weitere Spielerinnen in der 70-iger Gruppe gemeldet und so hieß es jede gegen jede. Die ersten 3 Spiele fanden am Freitag statt und am Samstag dann die jeweiligen Restpiele und die Doppel. Mit einem guten 4.Platz in ihrer Gruppe und mit einem 2.Platz im Doppel kann Margot sehr zufrieden sein. Mit den Sportfreundin Freyer und der späteren Vizemeisterin Weigelt hatte Jana in ihrer 55-iger Gruppe leider sehr schwere Gegnerinnen bekommen. Mit dem 3.Platz in der Gruppe war im Einzel für sie hier leider Schluss und im Doppelspiel am Sonntag hatte sie mit ihrer Partnerin Kerstin Umlauft die zukünftigen mitteldeutschen Meisterinnen eine unglückliche Auslosung, die sie bereits in der ersten Runde die Segel streichen musste. Anja bekam unbekannte Gesichter in ihrer 50-ger Gruppe und konnte somit ohne Vorurteile an die Sache rangehen. Mit einem klaren 0:3 musste sie sich nur der späteren Goldmedalliengewinnerin Stepputtis geschlagen geben, beendete die Vorrunde als Gruppenzweite und durfte am Sonntag weiter mitmischen. Für Kathrin ging es mit einem dritten Platz in ihrer Gruppe nicht weiter und durfte wie Jana am Sonntag dann zum Doppel mit Anja antreten. Mit Abendessen, Cocktails von der Bar und Discomusik ging der Samstagabend angenehm zu Ende.
Der Sonntag begannen dann die KO-Runden der Doppelkonkurrenz und letzten Einzelspiele. Anja und Kathrin konnten die 1.Runde mit einem 3:1 für sich gewinnen, scheiterten dann ab in der nächsten Runde an den Sportfreundinnen Stepputtis und Schröter mit einem 1:3. Ein guter 3.Platz war dennoch gesichert. Danach spielte Anja noch ihr Einzel gegen die Mitteldeutsche Meisterin Dittrich aus dem letzten Jahr und hier konnte sie dann leider keinen Satz für sich entscheiden. Aber einen Platz unter den acht besten Seniorinnen von Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kann sich sehen lassen.
In Summe wurde eine Silbermedaille durch Margot und Bronzemedaillen durch Anja und Kathrin jeweils im Doppel errungen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Nach der Siegerehrung traten die Mädels ihre 3-stündige Heimreise ohne Unterbrechung an (Insider wissen Bescheid :-).
Ein großes Dankeschön gilt den Gastgeber und Organisatoren.
Hier gehts zu den Ergebnissen. |
|
Familienduell mit spannendem Spielverlauf - 09.03.2025 |
Am Samstagnachmittag ging es für die erste Mannschaft zum Topspiel nach Wilsdruff, bei dem man die Zweitplatzierten nach dem 8:8-Unentschieden in der Hinrunde nochmal ärgern wollte. Die Gastgeber unterstrichen ihre Ambitionen mit der nominell stärksten Aufstellung und machte sie dementsprechend zum Favoriten. Dies führte jedoch auch dazu, dass die Familie Langholz mit je einem Vertreter auf beiden Seiten antrat. Tochter Selina ging als Nummer 2 der Gäste ins Rennen, während Papa Sten auf der Freitaler Seite an Nummer 5 punkten wollte. Dies ließen sich auch die Großeltern Peter und Birgit nicht entgehen, sodass drei Generationen der Langhölzer in der Halle weilten. Auf Freitaler Seite sprang Ralph für den verhinderten Stephan ein. Nach dem Katastrophenstart im Hinspiel (0:3 nach den Doppeln) war man auf Wiedergutmachung aus, was sehr gut gelang. Sowohl Martin/Daniel als auch Sten/Ralph holten ihre Spiele, sodass man mit 2:1 in Führung ging. Nun kam der Spielplan etwas durcheinander. Oli und Sten mussten ihre Einzel vorziehen, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Beide Partien gingen verloren. Nun ging es planmäßig mit dem oberen Paarkreuz weiter. Hier setzte sich die Durststrecke leider fort. Daniel konnte nur zu Beginn gegen seinen jugendlichen Kontrahenten mithalten und verlor mit 1:3, während Martin am Nebentisch kein Mittel gegen die starke Offensive von Langholz junior fand. Somit ein 2:5-Zwischenstand. Im Anschluss musste Oli bereits sein zweites Einzel antreten. Hier lief es deutlich besser als in der ersten Partie. In einem von Aufschlägen dominierten Spiel unterlag er jedoch knapp mit 8:11 im Entscheidungsdurchgang. Christian kam am Nebentisch überhaupt nicht mit den unorthodoxen Spielstil seines Gegenübers klar und verlor mit 0:3. Die Felle schienen beim 2:7-Zwischenstand davon zuschwimmen. Doch das untere Paarkreuz stemmte sich dagegen. Die Routiniers Sten und Ralph spielten abgezockt und gewannen gegen ihre favorisierten Kontrahenten. In der Zwischenzeit füllte sich die Wilsdruffer Arena mit weiteren Freitaler Unterstützern. Lars machte einen Schwenk auf seiner Fahrrad-Runde und wohnte der Partie bei. Es sollte sich lohnen. Die zweite Einzelrunde begann mit wahren Krimis. Martin konnte der starken gegnerischen Nummer 1 gut Paroli bieten. Im fünften Durchgang führte er bereits mit 8:2. Kurze Zeit später stand es jedoch 8:8. Martin war dieses Mal jedoch voll konzentriert und holte sich den Entscheidungssatz mit 11:8. Am Nebentisch konnte Daniel mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr Lösungen gegen den offensivstarke Spielstil von Selina finden. Mit etwas Glück rettete er sich nach 0:2-Satzrückstand noch in den fünften Durchgang. Hier spielte er euphorisiert auf und gewann mit 11:6. Nun also nur noch 6:7 aus Freitaler Sicht. Man war wieder im Spiel! Der seit Wochen stark aufspielende Christian musste im Anschluss nur zu Beginn etwas federn lassen. Mit guten Aufschlagvarianten holte er jedoch die letzten Prozentpunkte heraus und gewann mit 3:1. Ralph zeigte ebenfalls eine starke Leistung gegen einen der besten Akteure im unteren Paarkreuz der gesamten Liga. Angriffsmutig und auch mit ein paar glücklichen Kantenbällen holte er den nächsten Freitaler Punkt. Somit lagen die TTC’ler auf einmal mit 8:7 vorn und das Entscheidungsdoppel stand an. In der Hinrunde mussten sich Martin/Daniel der jungen Wilsdruffer Spitzenpaarung geschlagen noch geben. Mit der Aufholjagd im Rücken war man jedoch dieses Mal auch mental besser eingestellt. Dies zeigte sich deutlich in den ersten beiden Durchgängen. Hier überließ man dem bisher ungeschlagenen und somit besten Doppel der Liga nur ganze sechs Punkte. In Satz drei traten die Gastgeber dann offensivfreudiger auf, was sich auch auszahlte. Doch das Freitaler Spitzenduo konterte mit überlegten Platzierungen und zum Teil blitzschnellen Topspins. Auch dieser Durchgang ging mit 11:7 an die Freitaler. Somit wurde ein nicht mehr für möglich gehaltener 9:7-Erfolg gefeiert! Inwiefern dies innerhalb der Familie Langholz zu Streitigkeiten führt ist nicht überliefert, aber es ist nicht davon auszugehen dass der Familienfrieden dadurch gestört wird. Nach der Partie kehrte man noch in den nahegelegenen Amtshof ein. Ersatzmann Ralph war so begeistert, dass er eine Schnapsrunde geben wollte. Jedoch stand sein geliebter Haselnuss-Likör nicht auf der Speisekarte, sodass man diesbezüglich unverrichteter Dinge die Heimreise antrat. Nach dieser emotionalen Achterbahnfahrt tritt man am Sonntag in heimischer Halle gegen die abstiegsgefährdeten Radeburger an, die man nach einem knappen 9:6-Erfolg in der Hinrunde nicht unterschätzen darf.
Punkte: Martin (2), Daniel (2), Christian (1), Sten (1,5), Ralph (2,5)
Spielbericht |
|
Dritte als FC Bayern der Neuzeit (?) - 05.03.2025 |
Als die dritte Mannschaft zu Beginn der Saison 2024/25 in der Kreisunion als Aufsteiger antrat, hatte man sich bereits gute Chancen auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte ausgemalt. Nominell stellte man eine der stärksten Truppen der Liga. Zudem wurde man ersatzweise verstärkt durch Routinier Tilo. Die Hoffnung auf eine vordere Platzierung konnte in der ersten Halbserie auch umgesetzt werden. Diverse nervenstarke Erfolge gegen die direkte Konkurrenz führten zum Herbstmeistertitel. Die Verfolger aus Königstein, Oelsa und Dippoldiswalde waren jedoch dicht auf den Fersen, sodass auch in der Rückrunde alles gegeben werden musste. Der Abgang von Kapitän Marco zum Jahreswechsel machte die Sache nicht einfacher. Doch überraschenderweise agierte die Truppe um den nun eingesprungenen Mannschaftsleiter Philipp noch souveräner als im Herbst. Nach Erfolgen gegen Oelsa und Königstein hatte man am Faschingsdienstag die Chance den Kreismeistertitel vorzeitig unter Dach und Fach bringen. Sogar die vereinsinternen Faschingsfeiern wurde deshalb verlegt, was die Bedeutung unterstreicht. Gegen die Drittplatzierten aus Dippoldiswalde wollte man nun nichts mehr anbrennen lassen. Die Gäste traten jedoch mit einem der besten Spieler der Liga an, was die Sache nicht einfacher machte. Zu Beginn verlief die Partie ausgeglichen. Beide Teams holten jeweils ein Doppel. Im Anschluss teilte man sich ebenfalls die ersten vier Einzelpartien. Lars war dabei drauf und dran den gegnerischen Spitzenspieler nach einer 2:0-Satzführung zu knacken. Nach einem knapp verlorenen dritten Durchgang war für die Freitaler Nummer 2 jedoch nichts mehr zu holen. Am Ende musste er sich mit 2:3 geschlagen geben. Die zweite Einzelrunde sollte jedoch umso erfolgreicher verlaufen. In den beiden Spitzeneinzeln überzeugten sowohl Philipp als auch Lars mit knappen Erfolgen, wobei Philipp Nervenstärke bewies und seine Partie mit 13:11 im fünften Durchgang für sich entschied. Im unteren Paarkreuz wuschen Wuddl und Tilo eiskalt nach und gewannen ihre Spiele sicher. V.a. Wuddl überzeugte mit einem nie gefährdeten 3:0-Erfolg. Somit stand es bereits 7:3 und nur noch ein Punkt war notwendig, um den Kreismeistertitel zu holen. In der Zwischenzeit unterstützte Edelfan Zocki mit diversen Tipps und formvollendeten Gesten zur besseren Visualisierung selbiger. Routinier Tilo hatte im Anschluss nur eine kleine Verschnaufpause und musste gegen die Dippser Nummer 1 ran. Euphorisiert vom bisherigen Spielverlauf konnten ihn auch kleinere Knieschmerzen nichts anhaben und er holte seinen dritten Tageserfolg mit einem 3:1-Sieg. Am Nebentisch überzeugte Philipp ebenfalls und gewann, während Lars im Anschluss nochmal ein paar gute Bälle auspackte und siegte. Leider musste sich Wuddl im letzten Einzel des Tages geschlagen geben, was dem Gesamterfolg von 10:4 jedoch nicht gefährdete. Somit ist der dritten Mannschaft bereits drei Spieltage vor Ende der Saison der Kreismeistertitel nicht mehr zu nehmen. Dies erinnert an die Blütezeiten der Fußballer des FC Bayern, die ebenfalls des Öfteren weit vor Ende der Saison uneinholbar in Front lagen. Herzlichen Glückwunsch dazu!! Nun gilt es diesen Erfolg gebührend zu feiern und die restlichen Partien souverän sowie ohne größere Verletzungen herunterzuspielen.
Punkte: Philipp (3), Lars (2), Tilo (3,5), Wuddl (1,5)
Spielbericht |
|
Wiedergutmachung - 26.02.2025 |
Nach der heftigen Niederlage am Samstag in Freiberg wollte es die erste Mannschaft zu ungewohnter Stunde am Dienstag Abend besser machen und gegen die Gäste aus Königstein zwei Punkte einfahren. Im Hinspiel teilte man sich nach über vier Stunden schiedlich-friedlich 8:8. Dieses Mal sollte mehr herausspringen, was auch zu Beginn gelang. Gegen die ersatzgeschwächten Gäste ging man schnell mit 2:1 nach den Doppeln in Führung. Die ersten Einzelpartien gestalteten sich dann ausgeglichen. Nach einem etwas holprigen Start fand Martin in seinem Spiel rechtzeitig in die Spur und holte einen 3:1-Erfolg. Am Nebentisch verpasste es dann Daniel im zweiten Satz seine Führungen auch in einen Satzgewinn umzumünzen. Dies sollte sich im Nachhinein als Knackpunkt erweisen. Im Entscheidungsdurchgang hatte er auch gute Chancen, die er jedoch nicht konsequent nutzen konnte. So verlor er mit 2:3 gegen den gegnerischen Topspieler. Christian hatte im Anschluss wenig Mühe und holte einen nie gefährdeten 3:0-Sieg. Stephan war in seiner Partie bereits deutlich auf der Siegerstraße, ehe sein Gegenüber noch ein paar neue Aufschlagvarianten auspackte. Etwas unglücklich musste sich der Freitaler im vierten als auch im fünften Durchgang mit jeweils 9:11 geschlagen geben, sodass er seine Partie mit 2:3 verlor und die Gäste auf 3:4 verkürzten. Ein erstes Break gelang jedoch im Anschluss. Oli hatte wenig Probleme in seiner Partie und gewann sicher. Sten musste hingegen den ein oder anderen Extra-Schritt machen, um sein Spiel mit 3:1 für sich zu entscheiden. Martin und Daniel wollten da in Nichts nachstehen. Die Freitaler Nummer 1 bot ein enges Spiel. In den knappen Situationen wusste er jedoch zu überzeugen und revanchierte sich für seine Hinspiel-Niederlage mit einem 3:1-Sieg. Daniel hatte nur Beginn Probleme gegen den starken Nachwuchsspieler der Gäste. Nach einem engen 16:14-Satzerfolg, holte er sich die folgenden beiden Durchgänge deutlich und gewann mit 3:0. Somit war der Gesamtsieg beim Zwischenstand von 8:3 zum Greifen nahe. Christian wollte nun den Sack zumachen. Seine von diversen Schnittvarianten auf beiden Seiten geprägte Partie ging in den Entscheidungsdurchgang. Dabei unterstützte auch Coach Wuddl tatkräftig mit diversen Tipps in der Satzpause. Im fünften Satz war der Freitaler dann nervenstärker und entschied die Partie mit 3:2 für sich. Im Anschluss wusch Stephan sogleich nach und donnerte diverse Topspin- und Schusssalven auf die gegenüberliegende Tischseite. Er behielt die Oberhand mit einem 3:1-Erfolg. Zum Abschluss holte Sten seine zweiten Einzelerfolg, während sich Oli etwas schwer tat. Im dritten Satz ließ er eine hohe Führung leider noch liegen und geriet mit 1:2 in Rückstand. Trotzdem kämpfte er sich zurück und es ging noch in den fünften Durchgang. Hier fehlte ihm leider etwas der Mut, sodass er sich knapp geschlagen geben musste. Dennoch holte man einen überzeugenden 11:4-Heimerfolg, wenngleich die Gäste stark ersatzgeschwächt antraten. Am Sonntag vormittag geht es im nächsten Heimspiel gegen Bannewitz um die nächsten Punkte.
Punkte: Martin (2,5), Daniel (1,5), Christian (2), Stephan (1,5), Oli (1), Sten (2,5)
Spielbericht |
|
Sachsenmeisterschaften in der Oberlausitz - 12.02.2025 |
Am Wochenende fanden in Hoyerswerda die Landeseinzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt.
Über die Landesrangliste und die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften hatten sich gleich sechs Freitaler Mädels zur Teilnahme qualifiziert. Mit Stadtmeisterin Zocki, Anja, Cindy und Kathrin ging es am Samstag Mittag nach Hoyerswerda. Margot durfte schon am Samstag Vormittag antreten und Jana fuhr in ihren wohlverdienten Winterurlaub, sodass letztlich fünf Damen am Start waren. Mit super Stimmung im Auto und einigen Anekdoten aus den vergangenen Jahren zum Einstimmen für unseren Neuzugang Cindy, fuhren wir zum Einchecken am Hotel vor und kamen dann pünktlich zu den Gruppenspielen im Einzel an.
Mit jeweils zwei Dreiergruppen für Zocki und Anja, eine Vierer-Gruppe für Kathrin und eine 6er-Gruppe (Jeder gegen Jeden) für Cindy konnten um 14.30 Uhr die Einzelspiele beginnen. Margot musste ebenfalls 5 Mal in ihrer gemischten Altersklasse 65/70 antreten. Zocki hatte leider großes Pech mit der Zulosung ihrer Gegnerinnen. Mit Jana Hahn und Silke Großhäuser war die Latte hoch gelegt und leider nicht schaffbar. Mit dem 3.Platz in der Gruppe war im Einzel für sie hier leider Schluss, aber am Sonntag sollte noch mit den Doppelspielen eine Medaille drin sein. Bei Anja hatte die Glücksfee ein gutes Händchen. Mit Silka Funke und Anett Stadler hatte sie machbare Gegnerinnen zugelost bekommen. Mit zwei 3:0 Spielen beendete sie die Vorrunde als Gruppenerste. In der Viergruppe von Kathrin war bis zum Schluss nicht klar, wer sich über Platz 1 und 2 freuen durfte und wer mit dem 3.Platz vorliebnehmen musste. Drei Spielerinnen hatten jeweils 2:1 Spiele und 7:4 Sätze. Also musste die Bälle ausgezählt werden. Diese Mal hatte Kathrin das bessere Ballverhältnis und wurde Gruppenerste vor Diana Manja aus Neukirch. Für sie ging es auch am Sonntag mit den Einzelspielen weiter. Sowohl Margot und auch Cindy hatten 5 Einzelspiele, welche Samstag und Sonntag gespielt wurden. Cindy konnte leider noch kein Spiel für sich entscheiden, aber wir hoffen, dass sie einiges an Erfahrungen und auch Neues zum Umsetzen für zukünftige Spiele mitnehmen konnte. Bei Margot waren die Altersgruppen 65 und 70 zusammengelegt worden. So konnte sie beweisen, dass man mit 70 auch noch gegen jüngere Spielerinnen Chancen hat. Mit einem starken 4.Platz in der Gruppe beendete sie am Sonntag die Einzelspiele. In der 70 Gruppe konnte sie sich gegen Evelin Dathe mit 3:1 durchsetzen und somit eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch zum Titel! Nach dem Abendessen sollte der Samstag Abend dann in der Hotel-Lobby mit einem Gläschen oder auch zwei zu Ende gehen. Leider waren im Hotel alle Schotten dicht verschlossen, sodass die Gläschen auf dem Zimmer getrunken werden mussten…
Der Sonntag begann dann die KO-Runde der Doppel. Zocki verlor leider mit ihrer Partnerin die erste Runde und schied somit aus. Cindy mit ihre Partnerin, Margot mit Evelin Dathe und auch Anja mit Kathrin beendeten die Doppelrunden mit jeweils dem 3. Platz, Glückwunsch. Damit wurde die Medaillenausbeute nach oben geschraubt. Danach kamen noch die letzten Einzelspiele in der KO-Runde von Kathrin und Anja. Letztere traf hier wieder auf Diana Manja von Neukirch. Leider hatte sich Diana im vorangegangenen Doppelspiel leicht gezerrt und konnte ihre Noppe nicht so zum Einsatz wie gewohnt bringen. Ein relativ klarer 3:0-Erfolg für Anja. Kathrin traf auf Anett Stadler und mit den besseren Nerven konnte sie den 5. Satz mit 21:19 für sich entscheiden. Im Halbfinale gingen sowohl Anja und Kathrin leider leer aus. Anja verlor im 5. Satz gegen Silke Großhäuser und Kathrin gegen Jana Hahn im 4.Satz. Somit blieb dennoch für beide die Bronzemedaille.
Alles in allem heimsten die Damen des TTC eine Goldmedaille durch Margot und fünf Bronzemedaillen ein. Herzlichen Glückwunsch dazu! Ein großes Dankeschön gilt den Gastgebern und Organisatoren der Vernastaltung, die trotz kleinerer technischer Ausfallerscheinungen das gesamte Wochenende fest im Griff hatten.
Hier gehts zu den Ergebnissen. |
|
1/7 weiter » |
|
|