ttc-freital.de
ttc-freital.de
TTC 49 Freital - Neuigkeiten
ttc-freital.de
TTC 49 Freital - Kontakt
TTC 49 Freital - Training
TTC 49 Freital - Mannschaft
TTC 49 Freital - Fotos
TTC 49 Freital - Links

 » Startseite
ttc-freital.de
ttc-freital.de
ttc-freital.de

Willkommen beim TTC 49 Freital.

Auf unseren Webseite finden Sie alle Informationen zum Tischtennis-Club 49 Freital. Neben der Vorstellung aller Mannschaften, diversen Fotos und unseren Trainingszeiten haben Sie auf dieser Seite immer alle aktuellen Ereignisse auf einen Blick. Weitere Auskünfte zum Vereinsleben, unserer Nachwuchsförderung und der Mitgliedschaft finden Sie unter der Rubrik Kontakt.

Viel Spaß wünscht der TTC 49 Freital.
ttc-freital.de

WICHTIG - 15.04.2025

Vom 16.04.2025 bis einschließlich den 05.05.2025 entfällt sowohl das Kinder- und Jugendtraining, als auch das Erwachsenentraining. Der Grund sind die Prüfungen, welche in der Turnhalle geschrieben werden.

Mit besten Grüßen
Der Vorstand

Erste veredelt erfolgreiche TTC-Woche - 06.04.2025

Die vergangene Woche war mit etlichen Siegen nahezu aller Mannschaften äußert erfolgreich verlaufen. Am Mittwoch holte die Dritte einen ungefährdeten Auswärtssieg in Grumbach, während die Sechste mit Frauen-Power ein Unentschieden in Rabenau erkämpfte. Am Freitag wiederum gelang der Zweiten ein erfolgreicher Saisonabschluss mit einem 10:5-Heimerfolg im Stadtduell gegen den SC Freital. Zeitgleich siegte auch die Fünfte mit 9:5 in der anderen Hallenhälfte gegen die SG Weißig. Am Samstag nun trat die Erste zu ihrem Saisonabschluss gegen die fünfte Vertretung von Elbe Dresden an. Nach einem knappen 9:7-Hinspielerfolg wollte man nun ebenfalls zwei Punkte einfahren und ein versöhnliches Saisonende feiern. Christian wurde von Philipp ersetzt, unterstützte jedoch sein Team mit Coaching und Protokollierungsarbeiten Die Doppel zu Beginn verliefen schon einmal vielversprechend. Martin/Daniel unterstrichen ihren Status als stärkstes Doppel der Liga mit einem 3:0-Erfolg, während Stephan/Oli am Nebentisch knapp verloren. Sten/Philipp brauchten etwas um ins Spiel zu kommen. Ab dem vierten Durchgang gelang es jedoch, vermehrt offensive Akzente zu setzen, sodass sie ihre Partie mit 3:2 gewannen. Martin war im Anschluss bereits auf der sicheren Siegerstraße gegen die Nummer 2 der Gäste. Doch vermag er es nicht auch teils hohe Führungen zu verwerten. Somit musste er in den fünften Durchgang, den er dann auch wiederum sehr knapp mit 11:9 gewann, nochmal von der Schippe gesprungen… Daniel erlebte am Nebentisch ein Auf und Ab. Doch auch bei seinem Gegenüber wechselten sich starke Bälle mit vermeintlich einfachen Fehlern regelmäßig ab, sodass es folgerichtig in den Entscheidungsdurchgang ging. Hier kämpfte sich der Freitaler Kapitän nach einem hohen Rückstand zu Beginn wieder gut heran, doch es sollte mit 8:11 leider nicht mehr reichen. Im mittleren Paarkreuz gab es eine schnelle Punkteteilung. Stephan agierte sehr überlegt und abgezockt mit kurzen Stopp-Bällen gegen das raumgreifende Spiel seines Gegners, sodass er ein starkes 3:0 einfuhr. Oli hingegen musste seinem Gegenüber zu einem verdienten 3:0-Erfolg gratulieren. Somit blieb es beim Zwischenstand von 4:3 eng. In der Zwischenzeit wohnten der Partie etliche Fans bei. Neben den üblichen Verdächtigten auf Freitaler Seite, kamen auch diverse Unterstützer aus der Landeshauptstadt, um die Auswärtsmannschaft zu unterstützen. Zurück zum eigentlichen Spiel. Sten machte in seiner Einzelpartie einen wachen und überlegten Eindruck, sodass er mit 3:0 gewann. Auch Philipp überzeugte mit guten Aufschlägen und entsprechendem Mut. Auch er holte den Sieg. Damit wurde die Führung auf 6:3 ausgebaut. Auch die zweite Einzelrunde startete, wie die erste endete. Martin holte einen knappen Erfolg gegen den gegnerischen Topspieler. Daniel agierte am Nebentisch im Klein-Klein souverän und holte einen ebenfalls einen Sieg. Nun war es am mittleren Paarkreuz den Siegpunkt zu holen. Stephan tat alles dafür. Im einem Hochgeschwindigkeitsduell hielt er sehr gut mit. Zu den Satzenden hin, war es im jedoch nicht vergönnt, den Sack zuzumachen. Am Ende musste er sich knapp mit 1:3 geschlagen geben. Nun wollte Oli den Siegpunkt machen. Bei einer 2:0-Satzführung sah es auch gut aus. Im dritten Durchgang fehlten jedoch urplötzlich die Körner, sodass er zwei Sätze benötigte um wieder auf den Dampfer zu kommen. Mit zuckerhaltigen Früchten kam auch Oli’s Spiel wieder in Wallung. Im fünften Satz hatte er wieder die notwendige Ausdauer und gewann seine Partie mit 3:2. Damit war der neunte Punkt und somit der Sieg eingefahren. Sten wollte dennoch etwas für sein Punktekonto machen. Nach hohen Rückständen in den jeweiligen Sätzen blieb er cool und wartete auf seine Gelegenheiten. Diese kamen dann auch und er verwertete diese konsequent. Mit einem knappen 3:1-Erfolg schraubte er sich Rückrundenbilanz auf gute 9:5. Nun war es an Philipp das Punktspiel zu komplettieren und es entwickelte sich ein Krimi mit schönen Ballwechseln. Bei 2:1-Satzführung und 10:7 sah der Freitaler bereits wie der Sieger aus. Doch sein Gegenüber gab nicht auf und holte viele Bälle aus der Defensive noch zurück. So ging es in den fünften Durchgang. Lange Ballwechsel ließen die Zuschauer staunen und applaudieren. Leider musste sich Philipp sehr knapp mit 10:12 geschlagen. Dennoch war es eine schöne Partie. Somit gewann die Erste zum Abschluss mit 10:5 und schloss die Saison mit 25:11 Punkte auf Platz 4 ab.

Punkte: Martin (2,5), Daniel (1,5), Stephan (1), Oli (1), Sten (2,5) Philipp (1,5)
Spielbericht

Ausflug nach Osterburg - 14.03.2025

Letztes Wochenende fanden in der Landessportschule Osterburg (Sachsen-Anhalt) die Mitteldeutschen Einzelmeisterschaften der Senioren und Seniorinnen statt.

Durch die Teilnahme an den Landesmeisterschaften hatten sich diesmal Margot, Jana, Anja und Kathrin qualifiziert. Margot durfte schon am Freitag und Samstag ihr Können zeigen, und die anderen 3 Mädels reisten dann am Samstag vormittag an. Mit Margot waren noch 5 weitere Spielerinnen in der 70-iger Gruppe gemeldet und so hieß es jede gegen jede. Die ersten 3 Spiele fanden am Freitag statt und am Samstag dann die jeweiligen Restpiele und die Doppel. Mit einem guten 4.Platz in ihrer Gruppe und mit einem 2.Platz im Doppel kann Margot sehr zufrieden sein. Mit den Sportfreundin Freyer und der späteren Vizemeisterin Weigelt hatte Jana in ihrer 55-iger Gruppe leider sehr schwere Gegnerinnen bekommen. Mit dem 3.Platz in der Gruppe war im Einzel für sie hier leider Schluss und im Doppelspiel am Sonntag hatte sie mit ihrer Partnerin Kerstin Umlauft die zukünftigen mitteldeutschen Meisterinnen eine unglückliche Auslosung, die sie bereits in der ersten Runde die Segel streichen musste. Anja bekam unbekannte Gesichter in ihrer 50-ger Gruppe und konnte somit ohne Vorurteile an die Sache rangehen. Mit einem klaren 0:3 musste sie sich nur der späteren Goldmedalliengewinnerin Stepputtis geschlagen geben, beendete die Vorrunde als Gruppenzweite und durfte am Sonntag weiter mitmischen. Für Kathrin ging es mit einem dritten Platz in ihrer Gruppe nicht weiter und durfte wie Jana am Sonntag dann zum Doppel mit Anja antreten. Mit Abendessen, Cocktails von der Bar und Discomusik ging der Samstagabend angenehm zu Ende.

Der Sonntag begannen dann die KO-Runden der Doppelkonkurrenz und letzten Einzelspiele. Anja und Kathrin konnten die 1.Runde mit einem 3:1 für sich gewinnen, scheiterten dann ab in der nächsten Runde an den Sportfreundinnen Stepputtis und Schröter mit einem 1:3. Ein guter 3.Platz war dennoch gesichert. Danach spielte Anja noch ihr Einzel gegen die Mitteldeutsche Meisterin Dittrich aus dem letzten Jahr und hier konnte sie dann leider keinen Satz für sich entscheiden. Aber einen Platz unter den acht besten Seniorinnen von Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt kann sich sehen lassen.

In Summe wurde eine Silbermedaille durch Margot und Bronzemedaillen durch Anja und Kathrin jeweils im Doppel errungen. Herzlichen Glückwunsch dazu! Nach der Siegerehrung traten die Mädels ihre 3-stündige Heimreise ohne Unterbrechung an (Insider wissen Bescheid :-).

Ein großes Dankeschön gilt den Gastgeber und Organisatoren.

Hier gehts zu den Ergebnissen.

Familienduell mit spannendem Spielverlauf - 09.03.2025

Am Samstagnachmittag ging es für die erste Mannschaft zum Topspiel nach Wilsdruff, bei dem man die Zweitplatzierten nach dem 8:8-Unentschieden in der Hinrunde nochmal ärgern wollte. Die Gastgeber unterstrichen ihre Ambitionen mit der nominell stärksten Aufstellung und machte sie dementsprechend zum Favoriten. Dies führte jedoch auch dazu, dass die Familie Langholz mit je einem Vertreter auf beiden Seiten antrat. Tochter Selina ging als Nummer 2 der Gäste ins Rennen, während Papa Sten auf der Freitaler Seite an Nummer 5 punkten wollte. Dies ließen sich auch die Großeltern Peter und Birgit nicht entgehen, sodass drei Generationen der Langhölzer in der Halle weilten. Auf Freitaler Seite sprang Ralph für den verhinderten Stephan ein. Nach dem Katastrophenstart im Hinspiel (0:3 nach den Doppeln) war man auf Wiedergutmachung aus, was sehr gut gelang. Sowohl Martin/Daniel als auch Sten/Ralph holten ihre Spiele, sodass man mit 2:1 in Führung ging. Nun kam der Spielplan etwas durcheinander. Oli und Sten mussten ihre Einzel vorziehen, jedoch nur mit mäßigem Erfolg. Beide Partien gingen verloren. Nun ging es planmäßig mit dem oberen Paarkreuz weiter. Hier setzte sich die Durststrecke leider fort. Daniel konnte nur zu Beginn gegen seinen jugendlichen Kontrahenten mithalten und verlor mit 1:3, während Martin am Nebentisch kein Mittel gegen die starke Offensive von Langholz junior fand. Somit ein 2:5-Zwischenstand. Im Anschluss musste Oli bereits sein zweites Einzel antreten. Hier lief es deutlich besser als in der ersten Partie. In einem von Aufschlägen dominierten Spiel unterlag er jedoch knapp mit 8:11 im Entscheidungsdurchgang. Christian kam am Nebentisch überhaupt nicht mit den unorthodoxen Spielstil seines Gegenübers klar und verlor mit 0:3. Die Felle schienen beim 2:7-Zwischenstand davon zuschwimmen. Doch das untere Paarkreuz stemmte sich dagegen. Die Routiniers Sten und Ralph spielten abgezockt und gewannen gegen ihre favorisierten Kontrahenten. In der Zwischenzeit füllte sich die Wilsdruffer Arena mit weiteren Freitaler Unterstützern. Lars machte einen Schwenk auf seiner Fahrrad-Runde und wohnte der Partie bei. Es sollte sich lohnen. Die zweite Einzelrunde begann mit wahren Krimis. Martin konnte der starken gegnerischen Nummer 1 gut Paroli bieten. Im fünften Durchgang führte er bereits mit 8:2. Kurze Zeit später stand es jedoch 8:8. Martin war dieses Mal jedoch voll konzentriert und holte sich den Entscheidungssatz mit 11:8. Am Nebentisch konnte Daniel mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr Lösungen gegen den offensivstarke Spielstil von Selina finden. Mit etwas Glück rettete er sich nach 0:2-Satzrückstand noch in den fünften Durchgang. Hier spielte er euphorisiert auf und gewann mit 11:6. Nun also nur noch 6:7 aus Freitaler Sicht. Man war wieder im Spiel! Der seit Wochen stark aufspielende Christian musste im Anschluss nur zu Beginn etwas federn lassen. Mit guten Aufschlagvarianten holte er jedoch die letzten Prozentpunkte heraus und gewann mit 3:1. Ralph zeigte ebenfalls eine starke Leistung gegen einen der besten Akteure im unteren Paarkreuz der gesamten Liga. Angriffsmutig und auch mit ein paar glücklichen Kantenbällen holte er den nächsten Freitaler Punkt. Somit lagen die TTC’ler auf einmal mit 8:7 vorn und das Entscheidungsdoppel stand an. In der Hinrunde mussten sich Martin/Daniel der jungen Wilsdruffer Spitzenpaarung geschlagen noch geben. Mit der Aufholjagd im Rücken war man jedoch dieses Mal auch mental besser eingestellt. Dies zeigte sich deutlich in den ersten beiden Durchgängen. Hier überließ man dem bisher ungeschlagenen und somit besten Doppel der Liga nur ganze sechs Punkte. In Satz drei traten die Gastgeber dann offensivfreudiger auf, was sich auch auszahlte. Doch das Freitaler Spitzenduo konterte mit überlegten Platzierungen und zum Teil blitzschnellen Topspins. Auch dieser Durchgang ging mit 11:7 an die Freitaler. Somit wurde ein nicht mehr für möglich gehaltener 9:7-Erfolg gefeiert! Inwiefern dies innerhalb der Familie Langholz zu Streitigkeiten führt ist nicht überliefert, aber es ist nicht davon auszugehen dass der Familienfrieden dadurch gestört wird. Nach der Partie kehrte man noch in den nahegelegenen Amtshof ein. Ersatzmann Ralph war so begeistert, dass er eine Schnapsrunde geben wollte. Jedoch stand sein geliebter Haselnuss-Likör nicht auf der Speisekarte, sodass man diesbezüglich unverrichteter Dinge die Heimreise antrat. Nach dieser emotionalen Achterbahnfahrt tritt man am Sonntag in heimischer Halle gegen die abstiegsgefährdeten Radeburger an, die man nach einem knappen 9:6-Erfolg in der Hinrunde nicht unterschätzen darf.

Punkte: Martin (2), Daniel (2), Christian (1), Sten (1,5), Ralph (2,5)
Spielbericht

Dritte als FC Bayern der Neuzeit (?) - 05.03.2025

Als die dritte Mannschaft zu Beginn der Saison 2024/25 in der Kreisunion als Aufsteiger antrat, hatte man sich bereits gute Chancen auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte ausgemalt. Nominell stellte man eine der stärksten Truppen der Liga. Zudem wurde man ersatzweise verstärkt durch Routinier Tilo. Die Hoffnung auf eine vordere Platzierung konnte in der ersten Halbserie auch umgesetzt werden. Diverse nervenstarke Erfolge gegen die direkte Konkurrenz führten zum Herbstmeistertitel. Die Verfolger aus Königstein, Oelsa und Dippoldiswalde waren jedoch dicht auf den Fersen, sodass auch in der Rückrunde alles gegeben werden musste. Der Abgang von Kapitän Marco zum Jahreswechsel machte die Sache nicht einfacher. Doch überraschenderweise agierte die Truppe um den nun eingesprungenen Mannschaftsleiter Philipp noch souveräner als im Herbst. Nach Erfolgen gegen Oelsa und Königstein hatte man am Faschingsdienstag die Chance den Kreismeistertitel vorzeitig unter Dach und Fach bringen. Sogar die vereinsinternen Faschingsfeiern wurde deshalb verlegt, was die Bedeutung unterstreicht. Gegen die Drittplatzierten aus Dippoldiswalde wollte man nun nichts mehr anbrennen lassen. Die Gäste traten jedoch mit einem der besten Spieler der Liga an, was die Sache nicht einfacher machte. Zu Beginn verlief die Partie ausgeglichen. Beide Teams holten jeweils ein Doppel. Im Anschluss teilte man sich ebenfalls die ersten vier Einzelpartien. Lars war dabei drauf und dran den gegnerischen Spitzenspieler nach einer 2:0-Satzführung zu knacken. Nach einem knapp verlorenen dritten Durchgang war für die Freitaler Nummer 2 jedoch nichts mehr zu holen. Am Ende musste er sich mit 2:3 geschlagen geben. Die zweite Einzelrunde sollte jedoch umso erfolgreicher verlaufen. In den beiden Spitzeneinzeln überzeugten sowohl Philipp als auch Lars mit knappen Erfolgen, wobei Philipp Nervenstärke bewies und seine Partie mit 13:11 im fünften Durchgang für sich entschied. Im unteren Paarkreuz wuschen Wuddl und Tilo eiskalt nach und gewannen ihre Spiele sicher. V.a. Wuddl überzeugte mit einem nie gefährdeten 3:0-Erfolg. Somit stand es bereits 7:3 und nur noch ein Punkt war notwendig, um den Kreismeistertitel zu holen. In der Zwischenzeit unterstützte Edelfan Zocki mit diversen Tipps und formvollendeten Gesten zur besseren Visualisierung selbiger. Routinier Tilo hatte im Anschluss nur eine kleine Verschnaufpause und musste gegen die Dippser Nummer 1 ran. Euphorisiert vom bisherigen Spielverlauf konnten ihn auch kleinere Knieschmerzen nichts anhaben und er holte seinen dritten Tageserfolg mit einem 3:1-Sieg. Am Nebentisch überzeugte Philipp ebenfalls und gewann, während Lars im Anschluss nochmal ein paar gute Bälle auspackte und siegte. Leider musste sich Wuddl im letzten Einzel des Tages geschlagen geben, was dem Gesamterfolg von 10:4 jedoch nicht gefährdete. Somit ist der dritten Mannschaft bereits drei Spieltage vor Ende der Saison der Kreismeistertitel nicht mehr zu nehmen. Dies erinnert an die Blütezeiten der Fußballer des FC Bayern, die ebenfalls des Öfteren weit vor Ende der Saison uneinholbar in Front lagen. Herzlichen Glückwunsch dazu!! Nun gilt es diesen Erfolg gebührend zu feiern und die restlichen Partien souverän sowie ohne größere Verletzungen herunterzuspielen.

Punkte: Philipp (3), Lars (2), Tilo (3,5), Wuddl (1,5)
Spielbericht
1/7 weiter »


Termine/Nächste Heimspiele
Termine Training
Jugend/Kinder: dienstags und freitags ab 17:00 Uhr
Erwachsene:dienstags und freitags ab 18:30 Uhr
Punktspiele - Bezirk
Link Termine 2. Bezirksliga-Dresden
Datum: So. 29.09. - 10:00 Uhr
TTC Freital vs. Langenau
Datum: So. 13.10. - 10:00 Uhr
TTC Freital vs. Elbe 5
Link Termine Bezirksklasse-Dresden
Datum: Fr. 13.09. - 19:30 Uhr
TTC Freital 2 vs. Oelsa
Datum: So. 25.10. - 19:30 Uhr
TTC Freital 2. vs. Graupa 3.
Punktspiele - Kreis/Bezirk
Link Terminübersicht Punktspiele
Punktspiele - Nachwuchs
Link Termine Jugend
Turniere/Termine
Rangliste Herren
Kreismeisterschaften 2024 u.a. in Bannewitz am 3.10.
Sponsoren
Getränkehandel Mierisch
Am Dorfplatz 20
01705 Freital
Webseite
facebook
Walther Mission Metall
Am Spitzberg 7
OT Possendorf 01728 Bannewitz
Webseite
Bäckerei Langholz
Poisentalstraße 104
01705 Freital
Webseite
Ha-Wa Sicherheitstechnik
Wilsdruffer Straße 130
01705 Freital
Webseite
Sanitär-Heizung-Dachklempnerei-Täubner
Zur Lessingschule 8a
01705 Freital
Webseite
WG-Raschelberg eG
Webseite
Impressum | Login